| 
 Eric Clapton, Jack Bruce, und Ginger Baker - zusammen Cream: 
              Mitbegründer des Blues-Rock, Idole einer Generation, und so 
              weiter... Ab sofort gibt es sie - man höre und staune - auch 
              auf DVD! Das musste sich Planet-Guitar natürlich einmal genauer 
              ansehen- und hören... Bereits auf dem Cover findet sich der Hinweis, daß die reine 
              Spielzeit des letzten Konzerts der Formation, am 26. November 
              1968 in der altehrwürdigen Royal Albert Hall, etwa 45 Minuten 
              betrug - die Extras auf der vorliegenden DVD vermögen das Programm 
              allerdings auf ca. 80 Minuten zu strecken. Eines vorweg: Mit der Aufnahmetechnik Anno 1968 -noch dazu live- 
              und den theoretischen Soundmöglichkeiten einer DVD, prallen 
              Welten aufeinander - wer hier Wunder erwartet, sieht sich enttäuscht! Musikhistoriker, Nostalgiker und eingefleischte Fans des Genre 
              hingegen erhalten kompromisslos authentisches Material - mit allen 
              seinen Schönheitsfehlern.  Kameraführung und Bildregie standen offenbar erheblich unter 
              dem Einfluß des damaligen Zeitgeists und versuchten -überflüssigerweise- 
              den Bildern durch allerlei Experimente mit hektischem Wechsel der 
              Einstellung, oder der einen oder anderen eingeblendeten Farbspielerei, 
              einen zusätzlichen psychedelischen Effekt zu geben - heutzutage 
              gewiß nicht mehr jedermanns Geschmack. Letztendlich enthält der Zusammenschnitt DIE Hits der Cream: 1.) Sunshine Of Your Love2.) White Room
 3.) Politician
 4.) Cross Roads
 5.) Sitting On Top Of The World
 6.) Spoonfull
 7.) Toad
 8.) I'm So Glad
 sowie einige bemerkenswerte Interwievs mit Clapton, Bruce, und 
              Baker. Gerade die Specials der DVD haben es wirklich in sich: Sollten 
              die ehrlichen Versuche eines jungen Eric Clapton, einem offenbar 
              völlig unbedarften Interviewer einen Einblick in die Geheimnisse 
              der elektrischen Gitarre zu geben, den einen oder anderen Zuschauer 
              zum Schmunzeln bringen, so sorgen spätestens die Kommentare 
              des Moderators während des Konzertes (vorzugsweise im englischen 
              Originalton) für schallendes Gelächter! Meine persönliche Lieblingsszene ist Clapton's Backstage-Vorführung 
              eines WahWah-Pedals vor einem Musikjournalisten - es zeugt von echtem 
              Pioniergeist, mit welchem Material damals -noch dazu äußerst 
              erfolgreich- gearbeitet wurde! FazitKameramann und Bildregisseur, offensichtlich im Zustand erhöhter 
              Lebensfreude, Aufnahmequalität haarsträubend, Musiker 
              voll bei der Sache, ellenlange Soli mit jeder Menge Bluenotes - 
              alles in allem eine anstrengende Sache! Hast Du den Blues? Oder 
              willst „back to the roots" - den Sound aus der Ursuppe, ohne digitales 
              Bügeleisen? Dann: unbedingt ansehen! Bist Du ein moderner 
              Musiklehrer, der seinen Schülern den Anbeginn der Zeit anschaulich 
              darstellen will? Unterrichtsmaterial - noch dazu beinahe unkaputtbar 
              auf DVD - gibt es satt auf dieser Scheibe! (DS) Zur CD-Review-Zone  Planet 
              Guitar Home |